Zum Inhalt springen
Sven Lind
Demenz - Pflege, Betreuung & Milieu
  • Blog
  • Profil
  • Demenzberatung
  • Inhouse Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
    • Rezensionen
    • Angehörige im Heim
    • Kurzzeit- und Tagespflege
    • Betreutes Wohnen
    • Stationäre Altenhilfe
    • Demenzpflege und -versorgung
    • Verschiedenes
  • Downloads
  • Kontakt

Schlagwort: Vollständigkeitskonzept

Die Milieuabhängigkeit als Element des Vollständigkeitskonzepts

24. Januar 2021 Sven Lind Kommentar schreiben

Geschätzte Lesedauer: 5 Minuten Die Milieuabhängigkeit als Element des Vollständigkeitskonzepts ist der Inhalt des 62. Blogs. Es werden die verschiedenen Faktoren beschrieben. Sven LindDr.…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: Milieuabhängigkeit, Pflege, Pflegetheorie, Vollständigkeitskonzept

Das räumlich-physikalische Milieu als Verhaltensfaktor im Kontext des Vollständigkeitskonzepts

17. Januar 2021 Sven Lind Kommentar schreiben

Geschätzte Lesedauer: 5 Minuten Das räumlich-physikalische Milieu als Verhaltensfaktor im Kontext des Vollständigkeitskonzepts ist der Inhalt des 61. Blogs. Es werden die entsprechenden Wissensstände…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: demenzspezifische Raumstrukturen, Pflege, Pflegetheorie, Vollständigkeitskonzept

Verhaltensweisen Demenzkranker im Kontext des Vollständigkeitskonzepts

10. Januar 2021 Sven Lind Kommentar schreiben

Geschätzte Lesedauer: 5 Minuten Verhaltensweisen Demenzkranker im Kontext des Vollständigkeitskonzepts sind der Inhalt des 60. Blogs. Es werden Verhaltensweisen und Beeinflussungsmodalitäten aufgezeigt. Sven LindDr.…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: Pflege, Pflegetheorie, Verhaltensweisen, Vollständigkeitskonzept

Illusionäre Selbstwahrnehmung im Kontext des Vollständigkeitskonzepts

3. Januar 2021 Sven Lind Kommentar schreiben

Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten Illusionäre Selbstwahrnehmung im Kontext des Vollständigkeitskonzepts ist der Inhalt des 59. Blogs. Es werden Symptomlagen und Interventionen angeführt. Sven LindDr.…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: illusionäre Selbstwahrnehmung, Pflege, Pflegetheorie, Vollständigkeitskonzept

Selbststabilisierungsphänomene als Elemente des Vollständigkeitskonzepts

27. Dezember 2020 Sven Lind Kommentar schreiben

Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten Selbststabilisierungsphänomene als Elemente des Vollständigkeitskonzepts ist der Inhalt des 58. Blogs. Es werden verschiedene Formen des Verhaltens anhand von Beispielen…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: Pflege, Pflegetheorie, Selbststabilisierungsphänomene, Vollständigkeitskonzept

Konditionierungen als Bestandteile des Vollständigkeitskonzepts

20. Dezember 2020 Sven Lind Kommentar schreiben

Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten Konditionierungen als Bestandteile des Vollständigkeitskonzepts ist der Inhalt des 57. Blogs. Anhand von Beispielen werden u. a. die neurowissenschaftliche Zusammenhänge…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: Konditionierung, Pflegetheorie, Vollständigkeitskonzept

Vertraute Handlungen als Bestandteile des Vollständigkeitskonzepts

13. Dezember 2020 Sven Lind Kommentar schreiben

Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten Vertraute Handlungen als Bestandteile des Vollständigkeitskonzepts sind die Inhalte des 56. Blogs. Anhand von Beispielen werden u. a. die Bedarfe…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: Disinhibition, Handlungsmuster, Pflegetheorie, Vollständigkeitskonzept

Das Vollständigkeitskonzept

6. Dezember 2020 Sven Lind Kommentar schreiben

Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten Gegenstände als Bestandteile des Vollständigkeitskonzepts (vorläufiger Arbeitsbegriff) sind der Inhalt des 55. Blogs. Des Weiteren werden Ergänzungen zu den Ersatz-…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: Pflege, Pflegetheorie, rsatz- oder Surrogatstrategien, Vollständigkeitskonzept

Der Zusammenhang zwischen Verdinglichungs- und Vollständigkeitskonzept

29. November 2020 Sven Lind Kommentar schreiben

Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten Das Vollständigkeitskonzept (vorläufiger Arbeitsbegriff) ist der Inhalt des 54. Blogs. Anhand von Beispielen werden u. a. die Ersatz- oder Surrogatstrategien…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: Ersatz- und Surrogatstrategien, Pflege, Pflegetheorie, Vollständigkeitskonzept

Newsletter

loader

Benachrichtigung bei neuen Beiträgen.

Ihre E-Mail Adresse wird nur genutzt, um Sie über neue Beiträge auf dieser Webseite zu informieren.



Sie können sich jederzeit abmelden. Kein Spam.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie meine Datenschutzerklärung.

Soziale Netzwerke

  • LinkedIn
  • Twitter
  • xing

Neueste Beiträge

  • Die Milieuabhängigkeit als Element des Vollständigkeitskonzepts 24. Januar 2021
  • Das räumlich-physikalische Milieu als Verhaltensfaktor im Kontext des Vollständigkeitskonzepts 17. Januar 2021
  • Verhaltensweisen Demenzkranker im Kontext des Vollständigkeitskonzepts 10. Januar 2021
  • Illusionäre Selbstwahrnehmung im Kontext des Vollständigkeitskonzepts 3. Januar 2021
  • Selbststabilisierungsphänomene als Elemente des Vollständigkeitskonzepts 27. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Sven Lind bei Agnosie, Unterscheidungsunfähigkeit & fehlende Krankheitseinsicht
  • Sven Lind bei Agnosie, Unterscheidungsunfähigkeit & fehlende Krankheitseinsicht
  • website bei Agnosie, Unterscheidungsunfähigkeit & fehlende Krankheitseinsicht
  • Thaimaa bei Agnosie, Unterscheidungsunfähigkeit & fehlende Krankheitseinsicht
  • Sven Lind bei Agnosie, Unterscheidungsunfähigkeit & fehlende Krankheitseinsicht

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Demenzweltgestaltung (3)
  • Empfindungsstörungen (1)
  • Pflege (43)
  • Realitätsverlust (7)
  • Wahrnehmungsstörungen (9)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Meine Fachbücher

Demenzkranke Menschen pflegen

Grundlagen - Strategien - Konzepte

weitere Informationen
Fortbildungsprogramm Demenzpflege

Ein erfahrungsbezogener Ansatz

weitere Informationen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2021 Sven Lind
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung