Geschätzte Lesedauer: 4 MinutenDer neurodegenerative Abbauprozess (Teil 2) ist der Inhalt des 76. Blogs. Es werden neurowissenschaftliche Erkenntnisse angeführt. Sven LindDr. phil., Diplom-Psychologe,…
Geschätzte Lesedauer: 4 MinutenDer neurodegenerative Abbauprozess ist der Inhalt des 75. Blogs. Es wird der Abbau anhand der Konzeption Retrogenese beschrieben. Sven LindDr.…
Geschätzte Lesedauer: 4 MinutenRealitätsverkindlichung (Teil 3) ist der Inhalt des 74. Blogs. Anhand des Schreiens als „verdecktes kleinkindähnliches Verhalten“ (vorläufiger Arbeitsbegriff) wird eine…
Geschätzte Lesedauer: 4 MinutenRealitätsverkindlichung (Teil 2) ist der Inhalt des 73. Blogs. Es werden die neurophysiologischen Unterschiede zwischen der Hirnreifung und dem krankhaften…
Geschätzte Lesedauer: 5 MinutenDie Realitätsverkindlichung (vorläufiger Arbeitsbegriff) bei Demenzkranken ist der Inhalt des 72. Blogs. Es wird die Begrifflichkeit anhand demenzspezifischer Verhaltensweisen erläutert.…
Geschätzte Lesedauer: 4 MinutenDie Analyse der Entstehung von Demenzpflegestrategien ist der Inhalt des 69. Blogs. Es wird einführend auf wesentliche Aspekte hingewiesen. Sven…
Geschätzte Lesedauer: 5 MinutenEmpathie als ein Kernelement der Demenzpflege ist der Inhalt des 68. Blogs. Es werden die verschiedenen Dimensionen dieses Verhaltens beschrieben.…
Geschätzte Lesedauer: 4 MinutenDas intuitive Verhalten im Rahmen der Demenzpflege ist der Inhalt des 67. Blogs. Es werden verschiedene Dimensionen dieses Verhaltens beschrieben.…
Geschätzte Lesedauer: 4 MinutenDie pflegeoptimierende Raumstruktur als Element des Vollständigkeitskonzepts ist der Inhalt des 66. Blogs. Es werden die erforderlichen Raum- und Milieufaktoren…
Geschätzte Lesedauer: 5 MinutenDie Milieustetigkeit bzw. Milieukonstanz als Element des Vollständigkeitskonzepts ist der Inhalt des 65. Blogs. Es werden die hierfür erforderlichen Milieufaktoren…