Zum Inhalt springen
Sven Lind
Demenz - Pflege, Betreuung & Milieu
  • Blog
  • Profil
  • Demenzberatung
  • Inhouse Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
    • Rezensionen
    • Angehörige im Heim
    • Kurzzeit- und Tagespflege
    • Betreutes Wohnen
    • Stationäre Altenhilfe
    • Demenzpflege und -versorgung
    • Verschiedenes
  • Downloads
  • Kontakt

Schlagwort: Pflegetheorie

Der neurodegenerative Abbauprozess (Teil 2)

2. Mai 2021 Sven Lind Kommentar schreiben

Geschätzte Lesedauer: 4 MinutenDer neurodegenerative Abbauprozess (Teil 2) ist der Inhalt des 76. Blogs. Es werden neurowissenschaftliche Erkenntnisse angeführt. Sven LindDr. phil., Diplom-Psychologe,…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: Abbauprozess, Neuropathologie, Pflege, Pflegetheorie, sekundäre Demenzen

Der neurodegenerative Abbauprozess

25. April 2021 Sven Lind Kommentar schreiben

Geschätzte Lesedauer: 4 MinutenDer neurodegenerative Abbauprozess ist der Inhalt des 75. Blogs. Es wird der Abbau anhand der Konzeption Retrogenese beschrieben. Sven LindDr.…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: Abbau, Pflege, Pflegetheorie, Retrogenese

Die Realitätsverkindlichung (Teil 3)

18. April 2021 Sven Lind 1 Kommentar

Geschätzte Lesedauer: 4 MinutenRealitätsverkindlichung (Teil 3) ist der Inhalt des 74. Blogs. Anhand des Schreiens als „verdecktes kleinkindähnliches Verhalten“ (vorläufiger Arbeitsbegriff) wird eine…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: Pflege, Pflegetheorie, Realitätsverkindlichung, verdecktes kleinkindähnliches Verhalten

Die Realitätsverkindlichung (Teil 2)

11. April 2021 Sven Lind 1 Kommentar

Geschätzte Lesedauer: 4 MinutenRealitätsverkindlichung (Teil 2) ist der Inhalt des 73. Blogs. Es werden die neurophysiologischen Unterschiede zwischen der Hirnreifung und dem krankhaften…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: Abschaltprogramm, Pflegetheorie, Realitätsverkindlichung

Die Realitätsverkindlichung

4. April 2021 Sven Lind 2 Kommentare

Geschätzte Lesedauer: 5 MinutenDie Realitätsverkindlichung (vorläufiger Arbeitsbegriff) bei Demenzkranken ist der Inhalt des 72. Blogs. Es wird die Begrifflichkeit anhand demenzspezifischer Verhaltensweisen erläutert.…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: Pflege, Pflegetheorie, Realitätsverkindlichung

Die Analyse der Entstehung von Demenzpflegestrategien

14. März 2021 Sven Lind Kommentar schreiben

Geschätzte Lesedauer: 4 MinutenDie Analyse der Entstehung von Demenzpflegestrategien ist der Inhalt des 69. Blogs. Es wird einführend auf wesentliche Aspekte hingewiesen. Sven…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: Pflege, Pflegetheorie

Empathie als ein Kernelement der Demenzpflege

7. März 2021 Sven Lind Kommentar schreiben

Geschätzte Lesedauer: 5 MinutenEmpathie als ein Kernelement der Demenzpflege ist der Inhalt des 68. Blogs. Es werden die verschiedenen Dimensionen dieses Verhaltens beschrieben.…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: Einfühlungsvermögen, Empathie, Pflege, Pflegetheorie, Verhalten

Das intuitive Verhalten im Rahmen der Demenzpflege

28. Februar 2021 Sven Lind Kommentar schreiben

Geschätzte Lesedauer: 4 MinutenDas intuitive Verhalten im Rahmen der Demenzpflege ist der Inhalt des 67. Blogs. Es werden verschiedene Dimensionen dieses Verhaltens beschrieben.…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: intuitives Verhalten, Pflege, Pflegetheorie

Die pflegeoptimierende Raumstruktur als Element des Vollständigkeitskonzepts

21. Februar 2021 Sven Lind Kommentar schreiben

Geschätzte Lesedauer: 4 MinutenDie pflegeoptimierende Raumstruktur als Element des Vollständigkeitskonzepts ist der Inhalt des 66. Blogs. Es werden die erforderlichen Raum- und Milieufaktoren…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: Pflege, pflegeoptimierende Raumstruktur, Pflegetheorie, Vollständigkeitskonzept

Die Milieustetigkeit bzw. Milieukonstanz als Element des Vollständigkeitskonzepts

14. Februar 2021 Sven Lind Kommentar schreiben

Geschätzte Lesedauer: 5 MinutenDie Milieustetigkeit bzw. Milieukonstanz als Element des Vollständigkeitskonzepts ist der Inhalt des 65. Blogs. Es werden die hierfür erforderlichen Milieufaktoren…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Pflege Abgelegt unter: Milieukonstanz, Milieustetigkeit, Pflege, Pflegetheorie, Vollständigkeitskonzept

Beitrag Navigation

Seite 6 von 8
← Zurück 1 … 5 6 7 8 Weiter →

Newsletter

loader

Benachrichtigung bei neuen Beiträgen.

Ihre E-Mail Adresse wird nur genutzt, um Sie über neue Beiträge auf dieser Webseite zu informieren.



Sie können sich jederzeit abmelden. Kein Spam.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie meine Datenschutzerklärung.

Soziale Netzwerke

  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Neueste Beiträge

  • Die Demenzverkindlichung (12) 17. Juli 2022
  • Die Demenzverkindlichung (11) 10. Juli 2022
  • Die Demenzverkindlichung (10) 3. Juli 2022
  • Die Demenzverkindlichung (9) 26. Juni 2022
  • Die Demenzverkindlichung (8) 19. Juni 2022

Neueste Kommentare

  • Sven Lind bei Realitätsverlust Halluzinationen und Fehlwahrnehmungen
  • Birgit Dörr bei Realitätsverlust Halluzinationen und Fehlwahrnehmungen
  • Lina bei Die Demenzverkindlichung (7)
  • Sven Lind bei Die Realitätsverkindlichung
  • Irmhild Heinz bei Die Realitätsverkindlichung

Kategorien

  • Demenzweltgestaltung (3)
  • Empfindungsstörungen (1)
  • Pflege (119)
  • Realitätsverlust (8)
  • Wahrnehmungsstörungen (9)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Meine Fachbücher

Demenzkranke Menschen pflegen

Grundlagen - Strategien - Konzepte

weitere Informationen
Fortbildungsprogramm Demenzpflege

Ein erfahrungsbezogener Ansatz

weitere Informationen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2025 Sven Lind
Diese Webseite verwendet Cookies!
Ich verwende Cookies, um die Zugriffe auf meine Website zu analysieren.
Dabei gebe ich Informationen zu der Verwendung meiner Website an meine Partner für Analysen weiter. Mein Partner führt diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihm bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
OK Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN